Schlüsselpersonen

Was sind Schlüsselpersonen?

Schlüsselpersonen haben eine enge Verbindung zu einer bestimmten Sprach- oder Migrationsgruppe, oft aus eigener Erfahrung. Gleichzeitig sind sie in der Schweiz gut vernetzt und engagieren sich freiwillig für die Integrationsarbeit. Schlüsselpersonen kommen zum Einsatz, wenn es um die Vermittlung alltäglicher und allgemeiner Informationen ohne vertraulichen Inhalt geht. Gleichzeitig sensibilisieren und informieren sie Fachpersonen zu spezifischen Lebenssituationen in der Migration.

Die RIF Lenzburg Seetal orientiert sich an den Richtlinien für den Einsatz von Schlüsselpersonen (PDF) des Kantons Aargau.

Schlüsselpersonen gesucht!

Wir befinden uns im Aufbau eines Netzwerks von Schlüsselpersonen und suchen engagierte Menschen, die sich für die Integration in der Region Lenzburg Seetal einsetzen möchten. 10 Personen zählen aktuell dazu. Sie wirken als Brückenbauende und Vermittelnde zwischen der zugezogenen und einheimischen Bevölkerung sowie für Institutionen der Regelstrukturen und leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Integrationsarbeit.

Haben Sie selbst Migrationserfahrung und sind gut in der Region vernetzt?
Dann werden Sie eine Schlüsselperson und unterstützen Sie andere Zugewanderte beim Ankommen in der Schweiz.

Jetzt unverbindlich melden

Interkultureller Dolmetschdienst (wichtiger Hinweis)

Bei schwierigen Gesprächssituationen – etwa im Rahmen sozialdienstlicher oder ärztlicher Aufgaben sowie bei Elterngesprächen an Schulen – kommen interkulturelle Dolmetschende (ikD) oder interkulturelle Vermittelnde (ikV) zum Einsatz. Schlüsselpersonen sind keine Dolmetschenden. Im Unterschied zu Schlüsselpersonen verfügen diese über eine anerkannte Ausbildung.

Die RIF Lenzburg Seetal vermittelt selbst keine interkulturellen Dolmetschenden (ikD) oder interkulturellen Vermittelnden (ikV). Diese können im Kanton Aargau über das Angebot HEKS Linguadukt (in über 40 Sprachen) engagiert werden.

Weiterführende Informationen zum Interkulturellen Dolmetschen und Vermitteln, Merkblätter für Schule, Gesundheits- und Sozialbereich sowie zur Ausbildung zum interkulturell Dolmetschenden erhalten Sie direkt beim Dachverband Interpret.

Nationaler Telefondolmetschdienst – Schnelle Hilfe in Notfällen

Für kurze Abklärungen oder Notfälle gibt es einen nationalen Telefondolmetschdienst, der rund um die Uhr verfügbar ist. Weitere Informationen: Nationaler Telefondolmetschdienst.